Die patentierte Formel von maxgraft(R)+HyA verbindet allogenes Knochenpartikelgranulat mit einer natriumstabilisierten, hochlöslichen Hyaluronsäure, die in klinischen Studien homogene Knochendichten und ästhetisch ansprechende Heilungsverläufe nachwies. Die Hyaluronsäure fördert Hydration, Zellmigration und schnelle Regeneration, während die modulierte Konsistenz für kontrollierte Remodellierung und minimale Resorption sorgt. Mit vier Körnungen und vielfältigen Applikationsmethoden unterstützt das Material planbare Ergebnisse in Socket Preservation, GBR, Sinuslift und komplexen Augmentationseingriffen. Behandler schätzen verbesserte Handhabung, Patienten beschleunigte, ästhetische Heilungsverläufe.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Vielfältige Körnungen ermöglichen präzise individuelle Augmentation und ästhetische Defektheilungsverläufe

Abb. 2: maxgraft(R) +HyA in der Körnung XS zur präzisen Applikation (Foto: Straumann GmbH)
Die patentierte Verbindung von allogenem Knochengranulat und stabilisierter Hyaluronsäure im maxgraft(R)+HyA gewährleistet eine homogene Konsistenz für chirurgisch anspruchsvolle Defektversorgungen. Dank der variablen Körnungen von XS bis L lässt sich das Material individuell an minimalinvasive und großvolumige Augmentationsaufgaben anpassen. Die verbesserte Formbarkeit unterstützt präzise Platzierung und ästhetische Heilungsverläufe. Klinische Nachuntersuchungen bestätigen reduzierte Resorptionsraten, konstante Knochendichteprofile und verzögerungsfreie Osseointegration bei Implantatprotokollen. Erhöhte Patientenzufriedenheit, optimierte Volumenstabilität, sichere Anpassung anatomischer Gegebenheiten und umfangreiche Dokumentation.
Gezielte Hydration und Zellmigration beschleunigen Prozesse im oralen Defektbereich
Mit natriumstabilisierter Hyaluronsäure angereichertes Knochengranulat bindet optimal Flüssigkeit im Defektbereich und stärkt dadurch das biologische Umfeld für Osteoblasten und Stammzellen. Die gesteigerte Zellmigration sorgt für beschleunigte Angiogenese und Geweberegeneration. Die „sticky bone“-Konsistenz garantiert während der Operation eine stabile Formbarkeit und einfache Modellierung. Behandler erleben vereinfachte Handhabung und konstante Konsistenz, während Patienten von reduzierten Schwellungen, weniger Schmerzen und rascheren Heilungsphasen profitieren. Dieser Wirkverbund minimiert Komplikationsrisiken, steigert die Vorhersagbarkeit des Behandlungsergebnisses nachhaltig.
Maßgeschneiderte Therapien dank variabler Körnung von feiner bis grober
Die Körnungsdiversität von maxgraft(R)+HyA umfasst XS, S, M sowie L. Feine Partikel in XS und S gewährleisten Kontrolle und Gründlichkeit bei transgingivalen, minimalinvasiven Verfahren, während das mittlere und grobe Granulat der Größen M und L als widerstandsfähige Basis für anspruchsvolle Knochendefektbehandlungen dient. Dank dieser Materialvariationen können Behandler Therapieabläufe flexibel gestalten und spezifisch auf Indikationen wie Socket Preservation, Sinuslift oder umfassende Knochenaugmentation einstellen. So entsteht ein individualisierter Workflow mit optimierter Gewebeintegration.
Präzise Platzierung von maxgraft(R)+HyA ermöglicht gleichmäßige Knochenregeneration ohne Resorptionsverluste
Durch den Einsatz von Injektor, Spatel oder Formtechnik lässt sich das Knochenersatzmaterial punktgenau im OP-Feld positionieren. Die verbesserte Stabilität der Hyaluronsäure-Mischung fördert eine homogene Knochenneubildung bei Sinuslift, GBR und Augmentation. Unter kontrollierter Remodellierung werden Resorptionsverluste deutlich reduziert, was zu langfristig robusten Volumenergebnissen führt. Behandler profitieren von hoher Planbarkeit und effizientem Workflow, während Patienten von schnellen Heilungsprozessen und dauerhafter ästhetischer Integration profitieren. Zudem wird eine optimierte biologische Integrierung durch verbesserte Zelladhäsion, dauerhaft gewährleistet.
Vielfältige Indikationen profitieren von maxgraft(R)+HyA nachgewiesener Wirksamkeit und Vielseitigkeit
Untersuchte Klinikkohorten verdeutlichen die Leistungsfähigkeit von maxgraft(R)+HyA hinsichtlich Regeneration und Ästhetik. Kloss et al. (2024) identifizierten gleichförmige Knochenstrukturen und Weichgewebeanschlüsse nach chirurgischer Anwendung. Solakoglu et al. (2019) wiesen in ihrer Studie konsistente Volumenkonzepte und prädiktive Heilungsergebnisse über Beobachtungszeiträume nach. Die kumulierten Daten belegen die Robustheit des Produkts in diversen Indikationen und stärken damit die klinische Entscheidungssicherheit von Behandlern. Diese Evidenz unterstützt evidenzbasierte Therapieplanung und trägt zur Optimierung patientenindividueller Behandlungserfolge bei.
Patienten erleben Heilung und ästhetische Resultate mit hyalinhaltigem Granulat
In maxgraft(R)+HyA vereinen sich allogenes Knochenmaterial und natriumstabilisierte Hyaluronsäure in einer patentierten Mischung, die eine homogene Konsistenz und einfache Formbarkeit garantiert. Die verbesserte Hydration im Defektbereich beschleunigt Zellproliferation und unterstützt eine kontrollierte Knochenneubildung. Dank optionaler Injektor- oder Spatellösungen lassen sich Defektvolumina exakt adressieren. Klinische Daten dokumentieren stabile Knochendichten, minimalinvasive Anwendungen und ästhetisch ansprechende Weichgewebsverläufe mit optimierten Heilungszeiten. Die vier Körnungsgrößen von XS bis L erlauben flexible Anpassung an unterschiedliche Defektausprägungen und gewährleisten langfristige Volumenstabilität.